Wie sich der Klimawandel auf Wolkenbildung auswirkt
Wärmere Meeresoberflächen verstärken Verdunstung, aber auch Durchmischung. In manchen Regionen nimmt niedrige Wolkenbedeckung ab, wodurch zusätzliche Erwärmung entsteht. Anderswo bilden sich hartnäckige Nebelfelder. Regionale Muster entscheiden, wie stark Hitzewellen, Trockenzeiten oder Monsunregen ausfallen.
Wie sich der Klimawandel auf Wolkenbildung auswirkt
Reinere Luft ist ein Gewinn für Gesundheit, verändert jedoch Kondensationskerne. Gröbere Partikel verschwinden, feinere Mischungen dominieren. Das verschiebt Tropfenzahlen, Helligkeit und Regenneigung. Klimapolitik sollte Luftreinhaltung und Strahlungswirkung gemeinsam denken—diskutiere mit und stelle Nachfragen unter unserem Beitrag.