Grundlagen der Wolkenkunde
Wolken gliedern sich grob in drei Etagen: tief, mittelhoch und hoch. In der unteren Etage leben Cumulus und Stratus, darüber Altostratus und Altocumulus, ganz oben Cirrusformen aus Eis. Diese Einteilung hilft, Wetterentwicklungen schneller und sicherer einzuschätzen.
Grundlagen der Wolkenkunde
Cirrus bedeutet Locke, Cumulus Haufen, Stratus Schicht und Nimbus Regen. Kombiniert ergeben sie treffende Bezeichnungen wie Nimbostratus oder Cirrocumulus. Die sprachliche Logik zeigt, was dominiert: Struktur, Höhe und Niederschlagsneigung – ein sofort lesbarer Schlüssel zum Himmel.