Gewähltes Thema: Stratuswolken und ihre Auswirkungen. Willkommen zu einem grauen Himmel voller Geschichten: Wir erklären Hintergründe, teilen Erfahrungen und laden Sie ein, mitzubeobachten, mitzudiskutieren und unsere Wetterpost zu abonnieren.

Was Stratuswolken sind und wie man sie erkennt

Stratus bildet eine gleichmäßige, graue Wolkendecke ohne markante Strukturen, oft mit diffus gedämpftem Sonnenlicht. Lernen Sie typische Höhen, Kanten, Farbtöne und jahreszeitliche Varianten gezielt zu unterscheiden.

Was Stratuswolken sind und wie man sie erkennt

Meist entsteht Stratus durch großflächige Abkühlung feuchter Luft nahe der Erdoberfläche oder sanfte Hebung. Wir erklären den Prozess Schritt für Schritt, inklusive Einfluss von Wind, Relief und Meer.

Stratus und Luftfahrt

01

Anflugminima und Untergrenzen

Niedrige Stratusuntergrenzen bestimmen Anflugverfahren, Entscheidungshöhen und Ausweichflughäfen. Wir erläutern klare Kriterien, etwa Untergrenzen der Wolkendecke und Sichtweite auf der Piste, damit Sie Verzögerungen sachlich verstehen.
02

Vereisung und ruhig wirkende Gefahr

In Stratusschichten kann sich bei Temperaturen knapp unter null gefährliche Vereisung bilden, trotz meist ruhiger Luft. Wir zeigen Maßnahmen, Bordenteisung und Entscheidungsfindung in der Cockpit-Praxis verständlich und nachvollziehbar.
03

Erfahrungen aus dem Cockpit

Eine Kapitänin erzählte uns, wie ein scheinbar harmloser grauer Tag die Crew forderte: Untergrenzen sanken schneller als prognostiziert. Teilen Sie Ihre Sicht aus dem Fensterplatz in den Kommentaren.

Stratus im Klimasystem

Stratus reflektiert kurzwellige Strahlung stark und kühlt tagsüber, während er nachts Wärmestrahlung zurückhält. Wir erklären Nettoeffekte und regionale Unterschiede anhand anschaulicher Beispiele und historischer Messreihen.

Stratus im Klimasystem

Entlang kalter Meeresströmungen verstärken sich ausgedehnte Stratusfelder. Wir verbinden Satellitenbilder mit Alltagserlebnissen: warum Sommertage an der Küste oft grau beginnen und später freundlich aufreißen.
Das weiche Stratuslicht schmeichelt Porträts und Oberflächen. Nutzen Sie kürzere Kontraste, spielen Sie mit Texturen, und erzählen Sie Geschichten in Grautönen. Teilen Sie Ihr Lieblingsfoto und verlinken Sie uns.

Vorhersage und Mitmachen

So lesen Sie Bilder, Untergrenzen und Feuchteschichten: Einfache Zeichen verraten Stratusneigung. Wir führen durch frei zugängliche Karten und erklären, welche Höhenprofile besonders aufschlussreich sind.

Vorhersage und Mitmachen

Kurzfristige Modelle zeigen, wann die Decke aufreißt oder sich verdichtet. Erstellen Sie eine persönliche Checkliste und teilen Sie Ihre Trefferquote mit unserer Gemeinschaft, um voneinander zu lernen.
Healthylifestylemeaning
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.